Die Darstellungsausrichtung der
gezeigten Luftbilder muss nicht in jedem Fall der richtigen Himmelsrichtung
entsprechen.
Stand:
Februar 2017 |
Hochbunker 3 Ebenen / äußerlich annähernd bauartgleich zueinander
Buersche
Straße, Stahlwerksplatz, eckiger Hochbunker (zusätzliches
Kellergeschoss, vorhanden, vormals Zivilschutz, der Bunker stand seit
2010 zum Verkauf, Veräußerung Ende 2013, seit
Frühjahr 2014 im Um- und Überbau gewesen, im Dezember 2014
Überbau mit Penthouse fast vollendet gewesen / Extern Hier
Stand 02/15: Bunker
scheinbar nur überbaut / Fertigstellung Anfang 2015
/ Stand 06/16: Der überbaute Bunker dient nun im Inneren als Miet-Lagerraum
mit einzelnen Raumzellen / u.a. für Umzugskartons / Extern Hier) |
Kleine Hochbunker aus der "Truppenmannschaftsbunker-Familie" 1 Ebene / 2 Ebenen / äußerlich bauartähnlich zueinander
![]() ![]() |
|
Werksgelände
Hasepark, eckiger Hochbunker, Truppenmannschaftsbunker-ähnliche
Werkluftschutzvariante / extrem abgewandelt und verkleinert (ursprünglich
Stahlwerk Klöckner, 1 Ebene, 2 Ebenen geplant) |
|
Werksgelände Hasepark, weiterer eckiger Hochbunker, Truppenmannschaftsbunker-ähnliche Werkluftschutzvariante / extrem abgewandelt und verkleinert (ursprünglich Stahlwerk Klöckner, 2 Ebenen) |
|
Werksgelände
Hasepark, weiterer eckiger Hochbunker, Truppenmannschaftsbunker-ähnliche
Werkluftschutzvariante / extrem abgewandelt und verkleinert, nicht fertig
gestellt (ursprünglich
Stahlwerk Klöckner, 2 Ebenen geplant) |
Luftschutztürme 3 Ebenen / bauartähnlich zueinander / davon 1x 2 Ebenen
in loser Reihenfolge
|
|
Hoffmeyerplatz,
großer runder Luftschutzturm
(vorhanden, Ruine) |
|
Kein
Foto |
Kiebitzheide,
großer runder Luftschutzturm, nicht fertig gestellt |
Kein
Foto |
Kommenderiestraße,
Nähe Hakenhof, großer runder Luftschutzturm, nur geplant,
nicht gebaut |
Kein
Foto |
Wersener
Straße / HJ-Heim, Eversburg, großer runder Luftschutzturm,
nur geplant, nicht gebaut |
Kein
Foto |
Landwehrstraße,
Eversburg, großer runder Luftschutzturm, nur geplant, nicht gebaut |
Kein
Foto |
"LS-Rundling der Stadt Osnabrück für Eversburg-Haste", großer runder Luftschutzturm, Standort im Großbereich Eversburg-Haste, mit Dachverkleidung (Erscheinungsbild als mittelalterlicher Wehrturm), nur Planentwurf vom 23.06.1944 (?) |
Kein
Foto |
Breiter
Gang, großer runder Luftschutzturm, nur geplant, nicht gebaut |
Kein
Foto |
Blumenhaller
Weg, großer runder Luftschutzturm, nur geplant, nicht gebaut |
Kein
Foto |
Emsstraße,
heutige Weserstraße, großer runder Luftschutzturm, nur geplant,
nicht gebaut |
Kein
Foto |
Herrenteichstraße,
großer runder Luftschutzturm, nur geplant, nicht gebaut |
Kein
Foto |
Rosenstraße,
großer runder Luftschutzturm, nur geplant, nicht gebaut |
Kein
Foto |
Riedenstraße,
großer runder Luftschutzturm, nur geplant, nicht gebaut |
Kein
Foto |
Hof
früheres Hotel "Schaumburg", großer runder Luftschutzturm,
nur geplant, nicht gebaut |
Rundbunker 1 Ebene
in loser Reihenfolge
Kleine Rundbunker 1 Ebene
Kein
Foto |
Wüste
B, Laischaftsstraße, Gelände "Kohlen Hehmann",
kleiner Rundbunker 2 |
Wüste
C, Heinrichstraße 77, kleiner Rundbunker 3
(vorhanden) |
|
Kein
Foto |
Wüste
D, kleiner Rundbunker 4 ? |
Kein
Foto |
Wüste
E, kleiner Rundbunker 5 ? |
Kleine Rundbunker 1 Ebene
Jeggen,
kleiner Rundbunker 1
(vorhanden, Ruine) |
|
Jeggen,
kleiner Rundbunker 2
(vorhanden, zugewachsen) |
Kleinbunker 1 Ebene / bauartähnlich zueinander
Jeggen,
eckiger Kleinbunker
(vorhanden) |
|
Kein
Foto |
Jeggen, eckiger Kleinbunker,
bauartähnlich zum vorherigen Objekt, in Nähe zum vorherigen
Objekt, Standort unbekannt |
Betonierte Deckungsgräben 1 Ebene / bauartähnlich zueinander
![]() |
|
Splitterschutzzellen / Bauart unbekannt 1 Ebene
in loser Reihenfolge
Fliegerhorst "Ahnenkult", Achmer, Splitterschutzzelle, Bauart unbekannt (vorhanden) eventuell handelt es sich um das Fabrikat "Brenner" / viel wahrscheinlicher ist jedoch das Fabrikat "Carstanjen & Cie" |
|
Kein
Foto |
Bei Rheine, Salzbergen, am Bahnhof, Splitterschutzzelle, Bauart unbekannt, identisch mit Splitterschutzzelle Achmer (vorhanden, 2002 in einem nahen Waldstück geborgen und am Bahnhof als Anschauungsobjekt zusammen mit einer Dampflok aufgestellt) eventuell handelt es sich um das Fabrikat "Brenner" / viel wahrscheinlicher ist jedoch das Fabrikat "Carstanjen & Cie" |
Splitterschutzzellen / Bauart "Westermann" (kleine Ausführung ohne Notausstieg) 1 Ebene
Neuester Stand: Wahrscheinlich keine Westermann-Zellen, sondern Splitterschutzzellen Fabrikat Klöckner / Klöckner-Stahlwerk Osnabrück / gefertigt im Zementwerk Piesberg / kleine Bauform / 25 cm Wandstärke / RL 3-43/41
in loser Reihenfolge
Bereich
Hauptbahnhof Osnabrück / Güterbahnhof, genauer Standort unbekannt,
Splitterschutzzelle Bauart Westermann 1 (kleiner Bautyp ohne Notausstieg)
Neuester Stand: Wahrscheinlich
keine Westermann-Zelle, sondern Splitterschutzzelle Fabrikat Klöckner
/ Klöckner-Stahlwerk Osnabrück / gefertigt im Zementwerk Piesberg
/ kleine Bauform / 25 cm Wandstärke / RL 3-43/41 |
|
Bereich Hauptbahnhof Osnabrück / Güterbahnhof, genauer Standort unbekannt, Splitterschutzzelle Bauart Westermann 2 (kleiner Bautyp ohne Notausstieg) Neuester Stand: Wahrscheinlich keine Westermann-Zelle, sondern Splitterschutzzelle Fabrikat Klöckner / Klöckner-Stahlwerk Osnabrück / gefertigt im Zementwerk Piesberg / kleine Bauform / 25 cm Wandstärke / RL 3-43/41 |
|
Bereich
Hauptbahnhof Osnabrück / Güterbahnhof, genauer Standort unbekannt,
Splitterschutzzelle Bauart Westermann 3 (kleiner Bautyp ohne Notausstieg)
Neuester Stand: Wahrscheinlich
keine Westermann-Zelle, sondern Splitterschutzzelle Fabrikat Klöckner
/ Klöckner-Stahlwerk Osnabrück / gefertigt im Zementwerk Piesberg
/ kleine Bauform / 25 cm Wandstärke / RL 3-43/41 |
|
Kein
Foto |
Bereich
Hauptbahnhof Osnabrück / Güterbahnhof, genauer Standort unbekannt,
Splitterschutzzelle Bauart Westermann 4 (kleiner Bautyp ohne Notausstieg)
Neuester Stand: Wahrscheinlich keine Westermann-Zelle, sondern Splitterschutzzelle
Fabrikat Klöckner / Klöckner-Stahlwerk Osnabrück / gefertigt
im Zementwerk Piesberg / kleine Bauform / 25 cm Wandstärke / RL
3-43/41 |
Kein
Foto |
Bereich
Hauptbahnhof Osnabrück / Güterbahnhof, genauer Standort unbekannt,
Splitterschutzzelle Bauart Westermann 5 (kleiner Bautyp ohne Notausstieg)
Neuester Stand: Wahrscheinlich keine Westermann-Zelle, sondern Splitterschutzzelle
Fabrikat Klöckner / Klöckner-Stahlwerk Osnabrück / gefertigt
im Zementwerk Piesberg / kleine Bauform / 25 cm Wandstärke / RL
3-43/41 |
Kein
Foto |
Hannoverscher
Bahnhof, nördlich
der Gleise, Splitterschutzzelle Bauart Westermann 6 (kleiner Bautyp
ohne Notausstieg) Neuester Stand: Wahrscheinlich keine Westermann-Zelle,
sondern Splitterschutzzelle Fabrikat Klöckner / Klöckner-Stahlwerk
Osnabrück / gefertigt im Zementwerk Piesberg / kleine Bauform /
25 cm Wandstärke / RL 3-43/41 |
Kein
Foto |
Hannoverscher
Bahnhof, südlich
der Gleise, Splitterschutzzelle Bauart Westermann 7 (kleiner Bautyp
ohne Notausstieg) Neuester Stand: Wahrscheinlich keine Westermann-Zelle,
sondern Splitterschutzzelle Fabrikat Klöckner / Klöckner-Stahlwerk
Osnabrück / gefertigt im Zementwerk Piesberg / kleine Bauform /
25 cm Wandstärke / RL 3-43/41 |
Am Piesberg, Gelände Industriekultur-Museum Piesberg, mindestens 5 weitere Splitterschutzzellen, Fabrikat Klöckner, Reste, zerlegt, teils umgekippt, teils zerstört, teils Ruinen, mindestens zwei Splitterschutzzellen Bauart Westermann (kleiner Bautyp ohne Notausstieg) (vorhanden, eine Splitterschutzzelle Bauart Westermann 2010 wieder zusammengesetzt und in der Nähe aufgestellt) Neuester Stand: Wahrscheinlich keine Westermann-Zellen, sondern Splitterschutzzellen Fabrikat Klöckner / Klöckner-Stahlwerk Osnabrück / gefertigt im Zementwerk Piesberg / kleine Bauform / 25 cm Wandstärke / RL 3-43/41 Objekte (hier: Fabrikat Klöckner) befinden sich nahe des Herstellungsortes dieses Zellentyps / Objekte sind eventuell nie genutzt worden - Objekte auch unten unter Fabrikat Klöckner aufgeführt - |
|
Umkreis |
|
Minden,
Festungsstraße, an den Bahngleisen, Splitterschutzzelle Bauart
Westermann (kleiner Bautyp ohne Notausstieg)
(vorhanden, entfestigt, Tür erhalten) Neuester Stand: Wahrscheinlich
keine Westermann-Zelle, sondern Splitterschutzzelle Fabrikat Klöckner
/ Klöckner-Stahlwerk Osnabrück / gefertigt im Zementwerk Piesberg
/ kleine Bauform / 25 cm Wandstärke / RL 3-43/41 |
|
Kein
Foto |
Großbereich
Porta Westfalica, genauer Standort unbekannt, mindestens vier nebeneinander
abgelagerte Splitterschutzzellen Bauart Westermann (kleiner Bautyp ohne
Notausstieg) (vorhanden,
liegend / halb im Erdreich, Türen entfernt) Neuester
Stand: Wahrscheinlich keine Westermann-Zellen, sondern Splitterschutzzellen
Fabrikat Klöckner / Klöckner-Stahlwerk Osnabrück / gefertigt
im Zementwerk Piesberg / kleine Bauform / 25 cm Wandstärke / RL
3-43/41 |
Splitterschutzzellen / Bauart "DYWIDAG" 1 Ebene
in loser Reihenfolge
Bereich
Ibbenbüren |
|
Bereich Ibbenbüren, genauer Standort unbekannt, Splitterschutzzelle, Bauart DYWIDAG (vorhanden, verkehrt herum stehend) |
|
Bereich
Minden |
|
Kein
Foto |
Minden,
Mindener Glacis- und Promenadenanlagen, Splitterschutzzelle, wohl Bauart
DYWIDAG, nicht Originalstandort (vorhanden, Kunstobjekt) |
Splitterschutzzellen / Fabrikat "Klöckner" 1 Ebene
Die Splitterschutzzellen des Fabrikates Klöckner wurden in Osnabrück im Zementwerk am Hafen / Piesberg gefertigt.
in loser Reihenfolge
Osnabrück |
|
Ehemalige Teutometallwerke, nahe ehemaliges OKD-Gelände (Osnabrücker Kupfer- und Drahtwerk), Splitterschutzzelle, Fabrikat Klöckner (vorhanden, teilzerstört, Ruine) |
|
Am Piesberg, Splitterschutzzellenrest, Fabrikat Klöckner (vorhanden) Objekt befindet sich nahe des Herstellungsortes dieses Zellentyps / Objekt ist wohl nie genutzt worden |
|
Am Piesberg, Gelände Industriekultur-Museum Piesberg, mindestens 5 weitere Splitterschutzzellen, Fabrikat Klöckner, Reste, zerlegt, teils umgekippt, teils zerstört, teils Ruinen, mindestens zwei Splitterschutzzellen Bauart Westermann (kleiner Bautyp ohne Notausstieg) (vorhanden, eine Splitterschutzzelle Bauart Westermann 2010 wieder zusammengesetzt und in der Nähe aufgestellt) Neuester Stand: Wahrscheinlich keine Westermann-Zellen, sondern Splitterschutzzellen Fabrikat Klöckner / Klöckner-Stahlwerk Osnabrück / gefertigt im Zementwerk Piesberg / kleine Bauform / 25 cm Wandstärke / RL 3-43/41 Objekte (hier: Fabrikat Klöckner) befinden sich nahe des Herstellungsortes dieses Zellentyps / Objekte sind eventuell nie genutzt worden - Objekte auch oben unter Bauart Westermann aufgeführt - Neuester Stand: Wahrscheinlich keine Westermann-Zellen, sondern Splitterschutzzellen Fabrikat Klöckner / Klöckner-Stahlwerk Osnabrück / gefertigt im Zementwerk Piesberg / kleine Bauform / 25 cm Wandstärke / RL 3-43/41 |
|
Gartlage,
Splitterschutzzelle, Fabrikat Klöckner (unterer
Ring vorhanden, Ruine) |
|
Kein
Foto |
Am Markt,
Rathausplatz Osnabrück, Altstadt, Splitterschutzzelle, Fabrikat
Klöckner |
Kein
Foto |
Standort
unbekannt, Splitterschutzzelle, Fabrikat Klöckner (vorhanden) |
Umkreis |
|
Ibbenbüren-Süd,
im Steinbruch (Alte Kalkgrube), Splitterschutzzelle, Fabrikat Klöckner
(beschädigt, vorhanden) |
|
Kein
Foto |
Bereich
Ibbenbüren, genauer Standort und Zustand unbekannt, Splitterschutzzelle,
Fabrikat Klöckner |
Georgsmarienhütte,
Johannes-Möller-Straße, Splitterschutzzelle, Fabrikat Klöckner
(vorhanden, nicht Originalstandort, hierhin umgebettet) |
|
![]() |
|
Kleinbunker 1 Ebene / annähernd bauartgleich zueinander
Am
Bahnhof Hasbergen, eckiger Kleinbunker
(vorhanden) |
|
![]() |
|
Güterbahnhofsgebiet
Höhe Mindener Straße, Fledder, eckiger Kleinbunker
(vorhanden, halb unter Erdgleiche) |
Hochbunker (im Umkreis Osnabrücks) 1 Ebene / äußerlich bauartgleich zueinander
Luftschutztürme Bauart Winkel / schmale Bauform (im Umkreis Osnabrücks) 7 Ebenen / annähernd bauartgleich zueinander
in loser Reihenfolge
Ibbenbüren, Luftschutzturm Bauart Winkel, Nike, Nikestraße (vorhanden, ungenutzt, Turmspitze zerstört) |
|
Kein
Foto |
Bei Ibbenbüren, Luftschutzturm Bauart Winkel, Uffeln, genauer Standort unbekannt, eventuell Bereich heutige Firma Bergschneider Baustoffe am Mittellandkanal - Realisierung nach neuestem Stand anzweifelbar - |
Kein
Foto |
Bei
Brochterbeck, Luftschutzturm Bauart Winkel, Gelände Firma Kröner
Stärke |
Erdbunker / Kleinbunker 1 Ebene
![]() |
In Arbeit |
![]() |
In Arbeit |
Kleinbunker 1 Ebene
![]() |
In Arbeit |
![]() |
In Arbeit |
wird fortgesetzt
Diese Seite ist Bestandteil der Präsenz